Expo Real 2025: Im Bestand bauen & Gebäude neu beleben!
Quelle: Sinnflut 2025
Bauen im Bestand! Revitalisieren. Viele, darunter apoprojekt beschäftigen sich auf der diesjährigen Expo Real mit Themen, die der Nachhaltigkeit im weitesten Sinne zuzuordnen sind: Wie schaffen wir es, bestehende Gebäude umzunutzen? Zwischenlösungen zu finden? Wie fühlen sich Menschen im gebauten Raum in den Städten wohl? Auch mit Blick auf “Bauen im Einklang mit der Natur” und mit maximal intelligentem Einsatz von KI und Digitalisierung diskutiert in diesen Tagen die internationale Immobilienwirtschaft in München!
In mehreren Hallen finden die Besucher:innen an drei Tagen Länder, Städte, Regionen, Projektentwickler, Architekten und Investoren, die ihre Lösungen wie Prototypen für die Zukunft präsentieren. Dabei geht es insbesondere um den Wohnungsmarkt, aber auch um die Fragestellung nach neuen Bürolösungen, die zeitgemäß auf das einzahlen, was wir uns als Arbeitsnehmer:innen wünschen: Freiheit, Flexibilität - gepaart mit der Möglichkeit Räume der Begegnung zu schaffen.
Viele Vorträge drehen sich hier um die Fragestellung, wie wir Themen wie weniger Bürokratie, bessere Finanzierungsmodelle und Förderungen für mehr Nachhaltigkeit so miteinander verbinden, dass wahrhaftig und schnell umgesetzt wird. Lösungen entstehen. Sichtbar und zukunftsweisend. Rund 79 Prozent der Marktteilnehmenden wünschen sich einfachere Genehmigungsverfahren, um Projekte schneller umsetzen zu können. Gleichzeitig wächst der Druck: Flächen sollen energieeffizient sein und die CO₂-Bilanz soll verbessert werden. In dem Zuge geht es natürlich auch um serielle Bauweisen, den Einsatz von natürlichen Materialien, Digitalisierung, KI und die Einhaltung von ESG-Kriterien.
Ein inspirierendes und sehr gut besuchtes Erlebnis in diesen Tagen, das zeigt: Es herrscht Aufbruchstimmung, der Sinn für Verbindung bei gleichzeitigem Verständnis dafür, dass sich noch viel Bewegen muss. Das geht nur sinnvoll und gemeinsam im Schulterschluss mit Politik, Wirtschaft und der Meinung vielfältiger Bürger:innen. Weiter geht´s!
Alles Liebe!
- Catharina Enderlein -