Bürger-Beteiligungen stärken unsere Demokratie nachweislich!

Gefühlt starten gerade immer mehr Bürgerbeteiligungen! In Bauvorhaben, in Strukturgestaltungen, in Innovationsentwicklungen und vielen anderen Ebenen. Was dieses Gefühl des Mitentscheidens und Mitmachens mit uns macht, ist nachgewiesen. Es stärkt laut Bertelsmann Stiftung unsere Demokratie! Klar, fühlt sich ja auch gut an, wenn wir dabei sein können und gemeinsam zu Lösungen kommen. Selbstbestimmt eben.

"Die Erwartungen der Bürger:innen an demokratische Mitbestimmung haben sich verändert. Wählen alleine reicht ihnen nicht mehr. Unsere Demokratie muss deshalb vielfältiger werden", sagt Robert Vehrkamp, Direktor des Programms "Zukunft der Demokratie" der Bertelsmann Stiftung, der die Studie schon in 2014 geleitet hat.” Die Studie zeigt: Unsere Demokratie wird durch neue Wege der Bürgerbeteiligung nicht geschwächt, sondern aufgewertet. "Wählen, Mitmachen und Entscheiden sind für die Bürgerinnen und Bürger breit akzeptierte Formen der Beteiligung, die sich ergänzen", so Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Wer sich an Bürgerentscheiden oder -dialogen beteiligt, geht mit höherer Wahrscheinlichkeit auch zur Wahl und umgekehrt. Zwei Drittel der befragten Bürger sind eher bereit, Ergebnisse zu akzeptieren, mit denen sie inhaltlich nicht einverstanden sind, wenn sie vorher gehört wurden und die Möglichkeit zur Mitsprache hatten.

Zu diesen Ergebnissen kommen auch zahlreiche EU-Studien, was deutlich zeigt, dass sich Mitspracherechte auch in anderen Nachbarländern durchsetzen. Neue Umsetzungsprozesse gilt es gemeinsam zu gestalten, denn in einem vernetzten System ist vernetztes Denken gefragt. Der Weg ist das Ziel.

- Catharina Enderlein -

Weiter
Weiter

Sinn stiften zur Wahl: Mission #232 mit rund 25 Stiftungen und Initiativen!