Bring es zum Blühen: Wild-Kraut ist echt und naturschön.

Photo: Freddie Ramm

Kennst du das? Du entdeckst am Wegesrand oder dort wo du es am wenigsten erwartest, auf einmal eine echte Natur-Schönheit? Obwohl es für dich ein bunter, außergewöhnlicher Mix zu sein scheint, der wild durcheinander wächst, kommst du auf einmal zur völligen Ruhe? Klar, denn schaust du dir das vorurteilsfrei an, entdeckst du, dass dir dieses natürlich Gute eine tiefe Verbundenheit schenkt, die sich eben auch so anfühlt! Du wirst bei diesem Wild-Kraut schnell entdecken, dass es sehr genau selbst weiß, was es will und wie es am besten erblüht. Es ist eigentlich sehr genügsam - es schwingt sowieso im Gleichklang mit Sonne und Regen. Diese natürlichen Ressourcen nimmt es selbstverständlich auf, aber es lässt nicht verbiegen und will auch keinen künstlichen Dünger - es wächst und sprießt viel mehr freiwillig und behutsam für dich. In den buntesten und schönsten Farben! Erkennst du diese prächtige Vielfalt an und gibst dem vorab einen Raum, blüht auch dir sehr viel Gutes. Das kannst du mir glauben.

Mit dem wilden Kraut ist es eben so eine Sache: Du musst vertrauen und es nicht verurteilen, nur weil es selbst weiß, wo es am besten wächst. Lass es los und schalte deine Weitsicht ein: Es wird sich natürlich aus sich selbst heraus gesund entwickeln - stark und besonders widerstandsfähig. Es übersteht Stürme, Kälte, Hitze - ein Stehaufmännchen oder Frauchen, das sich den Umständen anpasst. Das gibt sich erst dann zufrieden, wenn die Wiese ganzheitlich blüht. Du kannst jetzt sagen was du willst, aber eines ist sicher: Solche Gewächse sind für unsere gesunde Zukunft wirklich Gold wert!

Photo: Kristina Paukshtite

Gehe mit dem Wild-Kraut in Ruhe auf Entdeckungsreise

Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Du weißt zwar nicht genau, was da kommt, aber seien wir mal ehrlich: Wenn du weißt, dass es in jedem Fall schön wird, musst du ja nicht jedes Detail vorab kennen. Sehe das doch mal als “Wildkraut-Wiesen-Abenteuer”: Das hast du ja sicher auch gemacht, als du klein warst und ich vermute mal, dass hat sich gut angefühlt. Unbeschwert erkunden, verstehen und forschen, was da nach und nach wächst. Wo du das alles jetzt erkannt hast, kann ich nur sagen: Fördere diese Artenvielfalt, die - du kannst es dir sicher denken - dir in deiner natürlichen Verbindung zu allem - selbst an allen Stellen zu Gute kommt.

Viele von uns haben das jetzt erkannt und entdecken für sich diese Natur-Schönheit wieder. Auch Initiativen und Städte fördern zunehmend die Artenvielfalt und setzen sich für den Schutz ein. Sie kümmern sich darum, dass unser Wild-Kraut ihren Platz bekommt und zugelassen wird. In einer Studie der NUA - Natur- und Umweltschutz Akademie NRW - heißt es: „Viele unserer Wildpflanzen wurden schon seit Urzeiten als Heilpflanzen oder zur Zubereitung von Speisen genutzt. Aus dem Leben der Menschen waren viele Pflanzen nicht wegzudenken.” Siehst du, selbst dazu kannst du sie gebrauchen: Zur Heilung von verschiedensten Beschwerden, die du vielleicht mit dir rumträgst.

Was soll ich sagen: Gib ihr und dir den Raum, den es braucht, damit du wahrhaftig ankommen kannst, die Bienen wieder summen hörst, die Vögel zwitschern und merkst: Inmitten dieser bunten Wiese kommst du im Einklang mit dem Wild-Kraut zu deiner echten, inneren Ruhe. Hier kannst du mit gutem Gefühl DU sein.

Zurück
Zurück

Neue Horizonte für alle: #NextGenerationEU

Weiter
Weiter

Zukunft leuchtet für die Einheit. Bauen wir mehr Über-Brückungen!